Unsere Veranstaltungsreihen
Wie fange ich an?
Bei „Wie fange ich an?“ erzählen Projektemacher*innen, Künstler*innen, Fundraiser*innen und Unternehmer*innen aus ihrer Berufspraxis und beantworten unter dem Motto „Ask Me Anything“ deine Fragen. Für jedes Thema sind zwei Speaker*innen aus verschiedenen Sparten und kreativen Teilmärkten eingeladen, die unterschiedliche Erfahrungen und Tipps mitbringen.
Wissenslevel: Für alle offen
Zoom-In: Digitalisierung in Kunst und Kultur
Mit Zoom-In richten wir den Fokus auf aktuelle digitale Entwicklungen in der Berliner Kunst- und Kulturszene – und darüber hinaus. Nicht erst die Corona-Pandemie hat gezeigt: Digitale Anwendungen und Lösungen bieten Chancen und neue Ansätze – auch für künstlerische und kulturelle Inhalte. Wir wollen gemeinsam mit dir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen werfen: Was ist möglich, woran wird aktuell gearbeitet? Welche Möglichkeiten wurden erprobt und welche konkreten Lösungen bieten sich bereits?
Wissenslevel: Für alle offen
MOVE IT
With our digital series “MOVE IT” we focus on artistic production, collaboration, and exchange in an international and global context. We tackle the different fields that are activated when it comes to international mobility of artists and cultural professionals: networking and building partnerships, funding, the value of working abroad as an artist, and more.
Knowledge level: open for all
How To: Recht und Steuern
Regelmäßig bietet Kreativ Kultur Berlin Fachworkshops, Inputs und Infosessions zu Steuer- und Rechtsfragen für Kunst-, Kultur- und Kreativschaffende an. Das Themenspektrum reicht von Künstlersozialkasse über Altersvorsorge bis hin zu Steuerabrechnungen, Bildrechten, Urheberrecht oder Gemeinnützigkeit.
Wissenslevel: Beginner
Basics: Orientierung in der Förderlandschaft/Basics: Orientation in Funding Opportunities
Welche Fördermöglichkeiten bieten sich auf Bezirks-, Landes-, Bundes- und EU-Ebene? Was unterscheidet diese von privaten Stiftungen? Diese Infoveranstaltung bringt Licht ins Dunkel des Förderdschungels. Anhand einer Auswahl an Förderprogrammen wird die Bandbreite von Fördermöglichkeiten umrissen und auf spezifische Förderlogiken und -perspektiven eingegangen. Dadurch wird eine Bewerbung auf ein passendes Förderprogramm erheblich erleichtert.
What funding opportunities are available at district, state, federal, and EU level? What distinguishes them from private foundations? This info session will shed light on the funding jungle! Based on a selection of funding programmes, the range of funding opportunities will be outlined and specific funding logics and perspectives will be addressed, making it much easier to apply for the right funding programme.
Wissenslevel/knowledge level: Beginner
Basics: Von der Idee zum Antrag
Dieser Workshop hilft dir, eigene Projektideen für deine Antragstellung zu konkretisieren - du findest Antworten auf Fragen, die im Prozess der Ausformulierung eines Antragskonzepts und der Projektentwicklung aufkommen. Beispielhaft werden Strategien und Möglichkeiten für die Vertiefung von Projektideen sowie zentrale Bestandteile einer Antragstellung erarbeitet.
Wissenslevel: Basiswissen über die Förderlandschaft sollte vorhanden sein
Deep Dive: Kosten- und Finanzierungsplan
Im Fokus dieser Infosession stehen die Erstellung und Änderung von Kosten- und Finanzierungsplänen: Wie erstelle ich einen guten Kosten- und Finanzierungsplan? Was muss zum Projektbeginn bedacht werden, das für die Projektabrechnung von Relevanz ist?
Wissenslevel: Basiswissen über die Förderlandschaft sollte vorhanden sein
Deep Dive: Projektvorhaben verständlich beschreiben
Dieser Workshop bietet dir mittels Theorie, Erfahrungsaustausch und praktischen Übungen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Antragstellung – vom Aufbau einer Konzeptstruktur über Textwerkzeuge und Stilfragen bis hin zu Anfängen und Enden.
Grundlegende Kenntnisse der Förderlandschaft sollten mitgebracht werden.
Wissenslevel: Basiswissen über die Förderlandschaft sollte vorhanden sein
Deep Dive: Projekte überzeugend präsentieren
In diesem Workshop lernst du, worauf du bei der Präsentation deines Projektes achten solltest und wie du dein Konzept gut und bündig vermittelst.
Wissenslevel: Basiswissen über die Förderlandschaft sollte vorhanden sein
Deep Dive: Finanzen verwalten und abrechnen
In diesem Workshop wollen wir dir helfen, die Kosten und Ausgaben deines Projekts im Blick zu behalten und wichtige Kenntnisse für eine reibungslose Abrechnung vermitteln.
Wissenslevel: Beginner und erfahrene Projektdurchführende mit Excel-Grundkenntnissen
Busy Busy Creative Business - Erfolgreich als Kultur- und Kreativunternehmer*in
Mit Busy Busy Creative Business zeigen wir auf, wie kreatives Unternehmertum funktionieren kann – für das Portfolio und den Geldbeutel. Mit Akteur*innen aus der Berliner Kultur und Kreativwirtschaft diskutieren wir, wie mit kreativer Arbeit Geld verdient werden kann und was es braucht, um erfolgreich zu sein. Außerdem stellen wir in jeder Ausgabe hilfreiche Beratungs- und Serviceangebote, Förderprogramme und Stipendien, Preisgelder, Wettbewerbe und andere Unterstützungsformate für die ersten Schritte in Richtung eines rentablen Geschäftsmodells vor.
Wissenslevel: Beginner
Creative Business Creation – von der Idee zum Geschäftsmodell
Ziel des Workshops ist es, aus der eigenen Idee ein Geschäftsmodell zu formen oder die Struktur der eigenen Unternehmung weiterzuentwickeln – geschaffen wird eine neue Grundlage zum Aufbau einer nachhaltigen und werteorientierten kreativwirtschaftlichen Unternehmung. Wir fragen uns: Wie wird ein*e Macher*in Unternehmer*in und wie wird aus Machen Wirtschaftlichkeit?
In diesem Workshop beschäftigen wir uns an zwei Tagen mit dem, was dein individuelles Vorhaben ausmacht: Was braucht es zur Umsetzung? Wer sind Ziel-, Nutzergruppe und Publikum? Wie erreichst du diese? Wie deckst du deine Ausgaben durch Einnahmen und wie kannst du ggf. Profit generieren? Und schaffst du es, deine persönlichen Ideale und Werte trotz wirtschaftlichen Druck nicht zu verraten?
Wissenslevel: Intermediate
Invest in Creativity - Investors Lab Berlin
You are looking for smart money and you are ready to pitch to private investors? However, you do not know how to approach equity financiers or how investors think? You are wondering what they expect from creatives? How can you convince them to come on board? The Investors Lab Berlin will demystify the image that we commonly have of investors and will explain which types of financiers work best for your creative business. First you will learn to professionally present your business proposal. Then you will pitch your company to a panel of potential equity investors.
Knowledge level: Advanced
EU-Kulturförderung: Was geht in Kreatives Europa KULTUR?
Du planst ein künstlerisches oder kulturelles Projekt? Du möchtest transnational und europäisch arbeiten?
Dann macht es Sinn, neben regionalen und nationalen Fördermöglichkeiten die EU-Förderprogramme in den Blick zu nehmen. Diese Infosession gibt dir einen Einblick in die EU-Kulturförderlandschaft und stellt speziell das EU-Förderprogramm KREATIVES EUROPA KULTUR vor. Im Mittelpunkt stehen dessen formale Antragsvoraussetzungen und die Frage, für welche Projekte und Akteur*innen das Programm in Frage kommt.
Wissenslevel: Beginner
KREATIVES EUROPA fördert Kultur. Wir erklären wie!
KREATIVES EUROPA ist das aktuelle Förderprogramm der EU für den Kultur- und Kreativsektor. Der Workshop befasst sich mit dessen Teilprogramm KULTUR, das allen Kultursparten, ausgenommen des audiovisuellen Sektors, offensteht. In diesem Workshop konzentrieren wir uns auf den Förderbereich Europäische Kooperationsprojekte, welches der größte und sichtbarste Bereich des Programms KREATIVES EUROPA KULTUR ist. Der Workshop richtet sich an Kulturakter*innen, die grundlegende Kenntnisse über das Förderprogramm KREATIVES EUROPA haben und eine Antragstellung bei dem Programm innerhalb der nächsten ein oder zwei Förderperioden planen.
Wissenslevel: Fortgeschritten
Work The Crowd
Wir bieten regelmäßige Crowdfunding-Workshops an, in denen du in Einzel- und Gruppenarbeit an einzelne Bestandteile einer Crowdfunding-Kampagne herangeführt wirst: Wie konzipiere ich einen geeigneten Zeitplan? Wie baue ich meine Community auf? Wie nutze ich Crowdfunding nicht nur für finanzielle Zwecke, sondern auch als Marketingtool? Wie baue ich eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne?
Wissenslevel: Beginner