Di, 11. November 2025 | 10:00-14:00 | In Präsenz
- Workshop
- Deutsch
Crowdfunding: Storytelling & Kommunikationsplanung
Wo?
Podewil
Klosterstr. 68, 10179 Berlin
Sprache
Thema
Was?
Storytelling ist ein einflussreiches Werkzeug, um Menschen zum Handeln zu bewegen. Dieser Crowdfunding-Workshop vermittelt dir, wie du deine Zuhörer effektiv einbindest, Vertrauen aufbaust und eine tiefe Verbindung zu deinem Angebot oder deinem Produkt schaffst.
Es kann einschüchternd sein, gegen große Mitbewerber*innen anzutreten, aber wir nehmen dir diese Angst. In unserem Workshop erarbeiten wir gemeinsam anhand von virtuellen Beispielen die Schritte für eine erfolgreiche Storytelling-Strategie. Lass uns zusammen daran arbeiten, deine Superkraft - deine Geschichte - optimal für dein Crowdfunding-Projekt einzusetzen.
Dieses Gruppenformat ist auf max. 24 Personen begrenzt. In überschaubarer Runde und Kleingruppenarbeit lernst du verschiedene Aspekte des Crowdfundings beispielhaft anhand einer konkreten, fiktiven Kampagne kennen. Bitte beachte: Wir bieten keine individuelle Kampagnenberatung.
Über unsere Referentin:
Anja Thonig gehört durch die Betreuung und Beratung von mehr als 360 Kampagnen, Projekten und Gründungen sowie der Durchführung eigener Kampagnen zu den erfahrensten Expert*innen im Bereich Crowdfunding & Crowdsourcing.
Dieses Gruppenformat ist auf max. 24 Personen begrenzt. In überschaubarer Runde und Kleingruppenarbeit lernst du verschiedene Aspekte des Crowdfundings beispielhaft anhand einer konkreten, fiktiven Kampagne kennen. Bitte beachte: Wir bieten keine individuelle Kampagnenberatung.
Hier findest du die Termine der Workshop-Reihe im Überblick:
- Dienstag, 14. Oktober 2025 | 10:00 - 14:00 Uhr | Crowdfunding: Wie finde ich die richtige Plattform?
- Dienstag, 28. Oktober 2025 | 10:00 - 14:00 Uhr | Crowdfunding: Kampagneninhalte
- Dienstag, 11. November 2025 | 10:00 - 14:00 Uhr | Crowdfunding: Storytelling & Kommunikationsplanung
Für wen?
- Offen/Spartenoffen
- Kollektive
- Einzelkünstler*innen
- Projektemacher*innen
- Unternehmer*innen
- Institutionen
Wissenslevel
Referent*innen
Informationen zur Zugänglichkeit
Die Veranstaltungen vor Ort finden an unserem Standort, dem Podewil in Berlin-Mitte statt. Der U-Bahnhof Klosterstraße, der sich direkt vor dem Podewil befindet, verfügt über einen Fahrstuhl. Der Vordereingang des Podewils ist über eine Rampe und einen Aufzug zugänglich. Der Hintereingang ist über eine weitere Rampe zugänglich. Über die Gegensprechanlage kannst du unsere Kolleg*innen am Empfang kontaktieren.
Bitte beachte: Die Rampe am Vordereingang ist baulich bedingt etwas steil und schmal. Bei Bedarf unterstützen wir dich gerne. Ein barrierefreies WC ist vorhanden.
Weitere Infos und Fotos findest du auf wheelmap.org.
Hast du Rückfragen oder benötigst Unterstützung? Dann melde dich gerne bei uns: 030 247 49-778 | beratungszentrum@kulturprojekte.berlin
Kosten/Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, muss die Anmeldung im Vorfeld verbindlich über unser Registrierungsformular erfolgen.
Infos zur Absagefrist:
Wir möchten möglichst vielen Kultur- und Kreativschaffenden ermöglichen, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Daher bitten wir dich rechtzeitig abzusagen. Bitte sende uns mindestens 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn eine E-Mail an: beratungszentrum@kulturprojekte.berlin. So ermöglichst du einer anderen Person, an der Veranstaltung teilzunehmen.