Di, 14. Dezember 2021 | 14:30-16:00 | Online
- Infosession
Infosession I Tanzverbot - und jetzt? Hilfen für Clubs & Veranstalter*innen
Wo?
Was?
Beschreibung
Mit dem seit dem 08. Dezember geltenden Tanzverbot sind viele Clubbetreibende und Veranstalter*innen wieder auf finanzielle Hilfen angewiesen.
In dieser Infosession geben wir dir in Zusammenarbeit mit der Clubcommission Berlin einen aktuellen Überblick über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Clubbetreiber*innen und Veranstalter*innen in Berlin.
Wir beleuchten unter anderem aktuelle Änderungen der Programme und informieren euch darüber, welche Unterstützungs- und Hilfsprogramme auch bei freiwilliger Schließung greifen. Praxisnahe Hinweise und Tipps aus der langjährigen Beratungsarbeit von Mitarbeiter*innen von Kreativ Kultur Berlin veranschaulichen die Abwicklung der bewilligten Mittel. Nora Gatewood-Kurz (Senatsverwaltung für Kultur und Europa) gibt einen Einblick in die Soforthilfe IV. Stephan Behrmann (Senatsverwaltung für Kultur und Europa) berichtet zu Neuerungen im Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen, auch hinsichtlich der “freiwilligen” Absage von Veranstaltungen. Anschließend wird es Raum für deine Fragen geben.
Nutz‘ die Gelegenheit, deine Fragen loszuwerden!
Die Veranstaltung der Berliner Club- und Veranstalter:innenberatung der Clubcommission Berlin e.V. wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa, das Musicboard Berlin GmbH und den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung - EFRE "Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur -INP-II“.
Kreativ Kultur Berlin ist ein Projekt der Kulturprojekte Berlin GmbH. Kreativ Kultur Berlin wird ebenfalls vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und der Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert.
Für wen?
- Kultureinrichtungen
- Projektemacher*innen
- Unternehmer*innen
Sprecher*innen
Informationen zur Zugänglichkeit
Die Veranstaltung wird in deutscher Lautsprache angeboten. Eine Übersetzung wird nicht bereitgestellt. Die Veranstaltung findet online über zoom statt, eine stabile Internetverbindung und bei Bedarf Kamera und Mikrofon sind notwendig.
Kosten/Teilnahmegebühr
kostenfrei