Di, 13. Dezember 2022 | 10:00-11:30 | Online
- Infosession
Infosession | Berliner Projektfonds Urbane Praxis
Wo?
Sprache
Was?
Der Berliner Projektfonds Urbane Praxis (BPUP) startet in eine neue Runde und fördert erneut künstlerische Projekte im Berliner Stadtraum. Gemeinsam mit der Stiftung für kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung informieren wir in dieser Infosession über das Förderprogramm – Wer kann gefördert werden? Wie verläuft das Antragsverfahren? Welche Infos müssen in den Antrag? Und welche Kriterien sind besonders bei deiner Bewerbung zu beachten? Es gibt die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Der Ausschreibungszeitraum beginnt am 12. Dezember 2022 und endet am 15. Januar 2023.
Betreut wird der Berliner Projektfonds Urbane Praxis durch die Stiftung für kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung. Er ist Teil der, von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa verantworteten Initiative DRAUSSENSTADT, die Draußen-Erlebnisse, Stadtkultur und urbane Praxis als Plattform für Berliner Stadtkultur im Freien bündelt.
Mehr Infos bekommst du hier.
Für wen?
- Offen/Spartenoffen
- Kollektive
- Kultureinrichtungen
- Einzelkünstler*innen
- Projektemacher*innen
- Unternehmer*innen
- Solo-Selbstständige
- Freischaffende
Wissenslevel
Referent*innen
Moderation
Informationen zur Zugänglichkeit
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt und wird simultan ins Englische übersetzt.
Sie findet online über Zoom statt. Ein Endgerät (Smartphone, Tablet, Notebook oder Rechner) wird benötigt. Mikrofon und Kamera sind nicht notwendig.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und steht bis zum Ende der Antragsfrist des Berliner Projektfonds Urbane Praxis auf dem YouTube-Kanal von Kreativ Kultur Berlin zur Verfügung.
Kosten/Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei und mit vorheriger verbindlicher Anmeldung über unser Registrierungsformular möglich.