Di, 14. Februar 2023 | 10:00-16:00 | In Präsenz
- Workshop
Basics: Von der Idee zum Antrag (ausgebucht)
Wo?
Podewil
Klosterstraße 68, 10179 Berlin
Sprache
Thema
Was?
Ich habe eine Idee und möchte einen Förderantrag stellen. Wie fange ich an? Dieser Workshop vermittelt dir anhand eines praktischen Beispiels grundlegendes Wissen für die ersten Schritte von der Idee bis zum Förderantrag. Förderlogiken und Strategien sowie zentrale Bestandteile einer Antragstellung – die Projektbeschreibung und der Kosten- und Finanzierungsplan – werden behandelt.
Wenn du dich fragst: Was ist bei der Recherche nach geeigneten Fördermitteln zu beachten? Welche Fragen sollte ich mir bei der Konkretisierung meiner Idee stellen? Was ist bei der Antragstellung für mein Projekt alles zu beachten? Wie schreibe ich einen Kosten- und Finanzierungsplan? Dann wird dir dieser Workshop wichtige Grundlagen der Kulturförderung vermitteln und dir die Möglichkeit geben eigene Ideen zu konkretisieren.
Die Referentin Anna Wille ist freie Dramaturgin und Produktionsleiterin. Als Teil des Produktionsbüro ehrliche arbeit – freies Kulturbüro arbeitet sie in freien Performance- und Theaterproduktionen im Bereich Produktionsleitung und Projektentwicklung, sowie in eigenen künstlerischen Projekten als künstlerische Leitung und Dramaturgin. Sie studierte Dramaturgie an der Mendelssohn Bartholdy Hochschule für Musik und Theater in Leipzig und arbeite an verschiedenen Stadt- und Staatstheatern, zum Beispiel Maxim Gorki Theater Berlin, Mecklenburgisches Staatstheater und Schauspiel Dresden. Sie entwickelt und leitet Workshops für Jugendliche auf verschiedenen Jugendtheaterfestivals und ist als Beraterin und Seminarleiterin für Künstler*innen der freien darstellenden Szene im Rahmen des Performing Arts Programm Berlin im Bereich Projektarbeit tätig.
Bitte vorbereiten und mit deiner Anmeldung bis zum 10.02. zusenden sowie ausgedruckt zum Workshop mitbringen:
- Verschriftlichte Projektskizze (max. 800 Zeichen) deines Projektvorhabens, das im Bereich der freien Künste realisiert werden soll.
Bitte bringe auch einen eigenen Laptop zum Workshop mit!
Der Workshop „Von der Idee zum Antrag“ ist Teil der Veranstaltungsreihe „Basics“. In verschiedenen Workshops und Seminaren möchten wir dir in dieser Reihe Grundlagen der Kulturförderung vermitteln. Wir empfehlen dir zusätzlich zu diesem Workshop die Teilnahme an unserem monatlich stattfindenden Seminar „Basics: Orientierung in der Förderlandschaft“, in dem Förderprogramme und -logiken vorgestellt werden.
Für wen?
- Offen/Spartenoffen
- Spielstätten/Projekträume
- Kollektive
- Kultureinrichtungen
- Einzelkünstler*innen
- Projektemacher*innen
- Freischaffende
- Studierende
Wissenslevel
Referent*innen
Informationen zur Zugänglichkeit
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und vor Ort als Präsenzveranstaltung statt. Das PODEWIL ist bedingt barrierefrei. Der Zugang für Rollstühle erfolgt über eine Rampe und Fahrstuhl, eine Unterstützung bei der Türöffnung ist möglich. Ein barrierefreies WC ist vorhanden. Bei Rückfragen melde dich gerne unter Tel. 030 247 49-778. Der U-Bahnhof Klosterstraße, der sich direkt vor dem Podewil befindet, verfügt über einen Fahrstuhl.
Kosten/Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, muss die Registrierung im Vorfeld verbindlich über unser Anmeldeformular bis zum 10. Februar 2023 erfolgen.