Infothek
Entdecke unsere Beratungsinhalte – digital! In unserer Infothek haben wir für dich Beratungswissen in vielen unterschiedlichen Themenfeldern zusammengetragen. Hier kannst du Mustervorlagen, Tipps zur Antragstellung, Übersichten, Videos, FAQ und verschiedene Artikel lesen und ansehen. Die Infothek wird regelmäßig erweitert. Nutze unsere Filter – dann geht’s noch schneller!
Fachkundige Stellungnahme: Darum geht’s
Du möchtest wissen, was es mit der fachkundigen Stellungnahme auf sich hat? Hier geben wir dir einen Überblick.
Support für Ukrainer*innen
Du bist Kultur-, Kreativschaffende*r oder Künstler*in aus der Ukraine oder möchtest diese unterstützen? Dann empfehlen wir dir diesen Überblick über aktuelle Unterstützungsangebote der (Berliner) Kulturszene.
Kosten- und Finanzierungsplan? Tipps
Bei der Beantragung von Projektfördermitteln spielt der Kosten- und Finanzierungsplan eine entscheidende Rolle. Aber was gehört alles dazu und wie genau müssen die Angaben sein? Welche rechtlichen Grundlagen müssen beachtet werden? Hier beantworten wir dir die wichtigsten Fragen.
Podcast produzieren? So geht’s
In unserer 3-teiligen Videoreihe gibt dir unser Experte Christian Conradi vom Podcastlabel Viertausendhertz Tipps und Antworten in Sachen Podcast-Produktion - von den Grundlagen bis hin zur Finanzierung.
Corona-Hilfen aktuell
Hier findest du die wichtigsten Informationen zu den Corona-Hilfen. Die FAQ werden fortlaufend aktualisiert. Anträge für Corona-Soforthilfen können in Berlin bei der IBB gestellt werden. Eine Übersicht über alle laufenden und vergangenen Corona-Hilfsprogramme bietet die IBB.
Fördermittel: Tipps zur Antragstellung
Jedes Projekt ist anders. Und für jedes Projekt eignen sich andere Fördermittelgeber. Mit der Wahl eines passenden Fördermittelgebers stellt sich die Frage der richtigen Herangehensweise für die Antragstellung. Was musst du beachten? Hier geben wir dir Tipps dazu.
Film ab! So produzierst du einen Film
Vom Drehbuch bis zur Vermarktung: In unserem Podcast „Film ab!“ spricht Franziska Koch, Kreativ Kultur Berlin, mit unserem Gast Joachim von Vietinghoff, Produzent, über die wichtigsten Schritte einer Filmproduktion.
Factsheet Funding: Buchprojekt
Im Factsheet Funding für Buchprojekte findest du eine Liste an Förderprogrammen aus unterschiedlichen Bereichen. Die Förderprogramme richten sich vor allem an Kunst- und Kulturschaffende sowie in manchen Fällen an Verleger*innen und Verlage.
Alles über Crowdfunding
Crowdfunding oder Crowdinvesting - wo liegt der Unterschied? Wann ist Crowdfundig sinnvoll? Das und vieles mehr beantworten wir dir in unseren FAQ zu Crowdfinanzierung.
Kunst und Virtual Reality: Die Basics
In unserer 3-teiligen Reihe erklären dir unsere beiden Expert*innen Maja Stark und Leonid Barsht die technischen und konzeptionellen Grundlagen von Virtual, Augmented und Mixed Reality (VR, AR und XR) - mit praktischen Anwendungsbeispielen und verschiedenen Projekten aus dem Kunstbereich.
Die Künstlersozialkasse: ein Überblick
Wie funktioniert die Künstlersozialkasse (KSK) und wer profitiert davon? Hier geben wir dir einen Überblick und erklären die KSK.
Beratung und Unterstützung
Du bist an Beratung, Vernetzung oder Unterstützungsangeboten interessiert? Kunst- und Kulturschaffende finden in Berlin ein vielfältiges Angebot – kostenfrei, gefördert oder gegen einen schmalen Taler. Hier clustern wir diverse Möglichkeiten für dich.
Album veröffentlichen? So geht’s
In unserer 3-teiligen Reihe erklärt dir Singer- und Songwriterin Tara Nome Doyle, wie sie ihre Alben veröffentlicht hat. Schritt für Schritt führt sie dich von der Finanzierung eines Albums bis zu seiner Veröffentlichung.
Genehmigungen leicht gemacht
In unserer 11-teiligen Videoreihe erklärt dir unsere Expertin Alexandra von Samson Schritt für Schritt, welche Genehmigungen du für deine Veranstaltung brauchst, wie ein Genehmigungsverfahren funktioniert und welche Akteur*innen und Behörden dabei eine Rolle spielen.
Kreativ Kultur Berlin Newsletter
In unserem Kreativ Kultur Berlin Newsletter erhältst du regelmäßig Neuigkeiten aus dem Beratungszentrum und aktuelle Veranstaltungen im Überblick – mit einem Klick auch auf Englisch.
Newsletter zur Kulturförderung
Wir verschicken einen monatlichen Newsletter, in dem wir über aktuelle Veranstaltungen, Förderprogramme aller Sparten und bevorstehende Deadlines informieren. Hier findest du alle bisherigen Newsletter.
Corona-Sondernewsletter
Mit unseren Sondernewslettern haben wir von Tag Eins der Pandemie die aktuellen Corona-Hilfsprogramme und unterschiedlichen Unterstützungsmaßnahmen zusammengefasst. Hier sind alle Newsletter für dich archiviert und weiterhin abrufbar. Stay updated!
Digitales Netzwerken? So geht’s
Die international tätige Künstlerin Stine Marie Jacobsen hat viel Erfahrung mit Netzwerken im digitalen und virtuellen Bereich. Hier spricht sie über ihre Erfahrungen und erklärt, was es damit auf sich hat.
Highlights aus der Infothek:
Neu! Der Kreativ Kultur Berlin Newsletter
In unserem Kreativ Kultur Berlin Newsletter erhältst du regelmäßig Neuigkeiten aus dem Beratungszentrum und aktuelle Veranstaltungen im Überblick – mit einem Klick auch auf Englisch. Jetzt abonnieren!
Film ab! So produzierst du einen Film
Vom Drehbuch bis zur Vermarktung: In unserem Podcast „Film ab!“ spricht Franziska Koch, Kreativ Kultur Berlin, mit unserem Gast Joachim von Vietinghoff, Produzent, über die wichtigsten Schritte einer Filmproduktion.
Podcast produzieren? So geht’s
In unserer 3-teiligen Videoreihe gibt dir unser Experte Christian Conradi vom Podcastlabel Viertausendhertz Tipps und Antworten in Sachen Podcast-Produktion - von den Grundlagen bis hin zur Finanzierung.
Die Künstlersozialkasse: ein Überblick
Wie funktioniert die Künstlersozialkasse (KSK) und wer profitiert davon? Hier geben wir dir einen Überblick und erklären die KSK.
Fördermittel: Tipps zur Antragstellung
Jedes Projekt ist anders. Und für jedes Projekt eignen sich andere Fördermittelgeber. Mit der Wahl eines passenden Fördermittelgebers stellt sich die Frage der richtigen Herangehensweise für die Antragstellung. Was musst du beachten? Hier geben wir dir Tipps dazu.
Lesetipps von Creative City Berlin zum Thema Rechtsformen:
Partner in Design
In der Reihe „Wie bist du in Form“ fragt unsere Community-Plattform Creative City Berlin, welche Rechtsformen für Kreativschaffende die richtigen sind. Das Designduo um Studio Kern entschied sich für eine Partnergesellschaft. Mehr dazu im Interview!
Gemeinsam stark
Wie sind Kreativschaffende rechtlich organisiert? Das Architekturkollektiv raumlabor entschied sich für eine flexible Form. Unsere Community-Plattform Creative City Berlin hat mit ihnen darüber gesprochen.
Kontinuität & Sicherheit
Wie sind Kulturinstitutionen rechtlich organisiert? Das Theater Strahl wandelte sich vom Verein zur GmbH. Wieso sie sich dafür entschieden haben, erfährst du im Interview von unserer Community-Plattform Creative City Berlin.
HardChor
Wie sind Kreativschaffende rechtlich organisiert? Die A-Cappella-Band Stimmgewalt entschied sich für eine GbR. Unsere Community-Plattform Creative City Berlin hat mit ihnen darüber gesprochen.