Freundinnen + Freunde
Heinrich-Böll-Stiftung
Wer ist antragsberechtigt? (Kulturförderung)
Kunst- oder Kulturschaffende
Sparten/Bereiche
Spartenoffen, Bildende Kunst, Kulturelle Bildung
Deadline
30. September 2023
Fördersumme/Finanzierungshöhe
1.000 - 5.000€
Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstraße 8
10117 Berlin, Deutschland
Ansprechperson
Ulrike Cichon
Koordinatorin Freundinnen und Freunde
Tel.:
E-Mail:
Beratung
Weitere Beratung und Unterstützung bekommst du bei:
Programmbeschreibung
Die Freundinnen und Freunde fördern mit ihren Mitgliedsbeiträgen Kunst-, Kultur- und Bildungsprojekte zu den Themen Klima/Umwelt, Frauen, Partizipation und Menschenrechte. Es wird erwartet, dass die Projekte eine Strahlkraft in der Gesellschaft entfalten. Die maximale Fördersumme beträgt 1.500 € und es kommt darauf an, mit dieser Summe einen entscheidenden Unterschied zu machen.
Institution
Heinrich-Böll-Stiftung
Die Heinrich-Böll-Stiftung steht für grüne Ideen und Projekte, ist eine reformpolitische Zukunftswerkstatt und ein internationales Netzwerk. Die Stiftung arbeitet mit über hundert Partner*innenprojekten in rund 60 Ländern zusammen und unterhält derzeit Büros in 33 Ländern. Die Heinrich-Böll-Stiftung mit Sitz in Berlin-Mitte, gegenüber dem Deutschen Theater, ist eine politische Stiftung und steht der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahe.
Die Stiftung versteht sich als Agentur für grüne Ideen und Projekte, als reformpolitische Zukunftswerkstatt und internationales Netzwerk mit Partnerprojekten in rund 60 Ländern. Sie kooperiert mit ihren Landesstiftungen in den deutschen Bundesländern.
Antragsfrist
Die Antragskommission entscheidet über die Förderungen jeweils zeitnah nach den Stichtagen 31. März und 30. September.
Eine Förderentscheidung jenseits dieser Stichtage ist nicht möglich.
Thema
Frauen, Partizipation/Teilhabe, Soziales, Umwelt/Ökologie
Förderkriterien
Für eine Förderung durch die Freundinnen und Freunde fülle bitte das Antragsformular aus und sende dieses per E-Mail zusammen mit einem Finanzierungsplan zu. Aus Letzterem sollte das Gesamtbudget ersichtlich sein, wo du Unterstützung beantragst bzw. bereits gefunden hast, welche Eigenleistung kalkuliert ist und welche Summe du dir von der Stiftung wünscht.
Bitte beachte, dass generell keine universitären oder Forschungsprojekte gefördert werden, keine Druckkosten für Publikationen, keine Schnitt- und Fertigstellungskosten für Filmproduktionen. Es werden auch keine Ausbildungszuschüsse gewährt.
Art des Antrags
per E-Mail
Antragsverfahren/Bewerbungsunterlagen
Neben einem Finanzplan können zusätzlich folgende Unterlagen eingereicht werden:
- Projektskizzen
- Treatments
- Lebensläufe oder Ähnliches
- Die Größe der Anlagen darf 4 MB nicht überschreiten
Mittelherkunft der Institution
Stiftung (Privat)
Letzte Änderung
28. Februar 2023