CoCo – Frauen gründen
Social Business Women e. V.
Art der Förderung
Beratungsförderung
Wer ist antragsberechtigt? (Wirtschaftsförderung)
Gründungswillige, Freiberufler*innen/Gesellschaften Freier Berufe, gewerbliche Unternehmen/Selbstständige, Sozialunternehmen, nebenberufliche Selbstständigkeit
Sparten/Bereiche
Spartenoffen, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Design, Digitale Kunst, Film/Medien, Journalismus/Presse, Kulturelle Bildung, Literatur/Buch, Musik, Interdisziplinär
Fördersumme/Finanzierungshöhe
nicht monetär
Social Business Women e. V.
Limburger Str. 19
61462 Königstein im Taunus
Ansprechperson
Barbara Krekeler
Tel.:
E-Mail:
Ansprechperson
Janin Stötzner
Tel.:
E-Mail:
Beratung
Weitere Beratung und Unterstützung bekommst du bei:
Programmbeschreibung
Noch immer gründen zu wenige Frauen – mit „CoCo – Frauen gründen“ wurde deshalb ein 12-monatiges Programm geschaffen, das Frauen in ihrem Gründungsvorhaben bestärkt und begleitet. Du hast eine Geschäftsidee und wünschst dir Unterstützung, um dein Vorhaben in die Tat umzusetzen? Dann werde Teil einer starken Gemeinschaft aus gleichgesinnten Frauen, Expertinnen sowie Mentorinnen. Das Rahmenprogramm ist zeitlich flexibel und ortsunabhängig, sodass du es mit deinem Privatleben vereinbaren und dich in deinem eigenen Tempo weiterentwickeln kannst.
Das Programm richtet sich an Frauen in jeder Lebenslage, die gründen möchten oder bereits gegründet haben – es ist ausschließlich online durchzuführen, bequem in deinen eigenen vier Wänden. Die geplanten Präsenzveranstaltungen kannst du gern besuchen, aber sie sind kein Muss. Rechne bitte mit einem zeitlichen Aufwand von mindestens 8 bis 10 Stunden pro Monat.
Das Programm bietet umfassende, professionelle Starthilfe und begleitet dich und die anderen Teilnehmerinnen von der Geschäftsidee bis zur erfolgreichen Gründung. Das besondere ist die individuelle Betreuung in Form von Coaching und Workshops. Die Teilnahme ist (fast) völlig kostenfrei.
CoCo begleitet dich mit:
- Workshops, Sprechstunden & praxisnahen Expert*innenrunden
- 1:1 Coachings mit erfahrenen Business-Coaches
- E-Learning-Einheiten & strukturierte Lernplattform (LMS)
- E-Campus – digitales Netzwerken, Community & Events
- Austausch mit einer starken Community aus Gründer*innen
Programmwert: ca. 6.000 €
Kernthemen: alle relevanten Themen rund um die Gründung deiner Geschäftsidee. Du lernst und probierst dich in allen notwendigen Themenfeldern aus: Orientierung und Ideenfindung, Finanzempowerment, Gründung und Wachstum, Change und Führung, Pitch und Finanzierung. Das Programm besteht aus folgenden Modulen.
Institution
Social Business Women e. V.
Social Business Women e.V. möchte für Frauen mehr Gerechtigkeit und Wertschätzung erreichen und weibliche Potenziale sichtbar, erlebbar und nutzbar machen. Social Business Women basiert auf dem Ansatz des Friedensnobelpreisträgers Muhammad Yunus, Frauenarmut durch soziales Wirtschaften zu vermindern.
Social Business Women e.V. trägt dazu bei, Frauen ins Wirtschaftsleben zu integrieren und ihnen die Teilnahme an gesellschaftlichen Prozessen zu ermöglichen. SBW leistet dabei mit der professionellen Unterstützung zur Existenzsicherung einen wichtigen Beitrag.
Im November 2011 wurde Social Business Women mit dem Deutschen Diversity Preis von McKinsey und der WirtschaftsWoche ausgezeichnet. Muhammad Yunus hat die Schirmherrschaft für das Pilotprojekt übernommen.
Im September 2012 wurde Social Business Women e.V. als gemeinnütziger Verein von den Initiativpartner*innen Accenture Stiftung und BerufsWege für Frauen e.V. gegründet – für eine langfristige Verwirklichung ihrer Vision und Ausweitung des bundesweiten Netzes. Social Business Women wäre nicht möglich ohne zahlreiche Förderer und Unterstützerinnen: Dies sind zum einen größere Organisationen als Sponsoren, aber auch Einzelpersonen, die als Mentorinnen, Paten, Pro bono Trainerinnen und als private Spender aktiv sind.
Antragsfrist
- Warteliste öffnet im April 2025
- Bewerbungsphase startet im Juni
- Programmstart ist Oktober 2025
Bleib auf dem Laufenden über LinkedIn oder Instagram.
Bei Fragen melde dich gern jederzeit bei den Programm-Ansprechpartnerinnen.
Die Teilnahme am Programm ist auf 500 Plätze limitiert – die Warteliste selbst ist unverbindlich und nicht begrenzt – und kein Platzversprechen.
Was bringt dir die Warteliste?
Mit deinem Eintrag auf die Warteliste sicherst du dir:
- Alle Infos rund um den Programmstart, Inhalte & Bewerbung
- Eine Erinnerung, sobald die Bewerbung im Juni offiziell startet
- Die Chance, vor dem offiziellen Bewerbungsstart deinen Platz zu sichern
Förderzeitraum
Die Förderung bietet ein Jahr voller Wissen, Praxis und Coaching. Erstes Zwischenziel ist dein Businessplan und nach 6 Monaten deine Gründung. Anschließend wirst du für weitere 6 Monate begleitet mit 1:1 Coaching, Workshops und einem E-Campus.
Förderkriterien/Antragsberechtigung
Das Programm richtet sich an Frauen aus ganz Deutschland, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen und ihre Geschäftsidee innerhalb eines Jahres realisieren möchten. Teams bestehend aus Frauen oder mit mehrheitlich weiblicher Besetzung sind ebenfalls herzlich willkommen. Auch nebenberufliche Gründungen sind nicht ausgeschlossen.
Die einzige Voraussetzung ist, dass du gründen möchtest und Interesse an den dazugehörigen Themen besitzt. Außerdem benötigst du einen Computer mit Internetanschluss, Video- und Audiofunktion. Auch, wenn du bereits gegründet hast, kann dich das Programm sehr gut unterstützen und begleiten. Damit deine Gründung auch dauerhaft erfolgreich bleibt.
Weitere Kriterien
Dank der Förderung durch die KfW Stiftung ist deine Teilnahme nahezu vollständig finanziert. Zur Bestätigung deiner Teilnahme erheben wir eine einmalige Commitment-Gebühr von 50 €. Diese Gebühr wird erst fällig, wenn du erfolgreich in das Programm aufgenommen wurdest und verbindlich teilnimmst.
Die Teilnahme am gesamten Programm schließt mit einem Zertifikat ab. Aber keine Angst: viele Module sind flexibel und du kannst sie deinen Bedürfnissen nach anpassen.
Was wird gefördert? (Wirtschaftsförderung)
Coaching/Mentoringleistungen
Förderfokus
Existenzgründung & -festigung, Unternehmerisches Know-how, Geschäftsmodell-Entwicklung, Social Impact
Fördervoraussetzungen (Wirtschaftsförderung)
keine Eigenmittel notwendig, ausschließlich Frauen
Phase des Unternehmens/der Selbstständigkeit
vor der Gründung, Gründung aus Arbeitslosigkeit, bis 1 Jahr nach Gründung
Größe des Unternehmens
Solo-Selbstständige/Einzelunternehmen, Kleinstunternehmen
Art des Antrags
Online-Formular
Antragsverfahren/Bewerbungsunterlagen
Bitte nimm dir etwas Zeit, um zu beschreiben, was dich motiviert bei “CoCo – Frauen gründen” mitzumachen und deine Gründungsidee kurz vorzustellen, falls bereits vorhanden. Sei einfach du selbst, hier gibt es kein richtig oder falsch.
Nach Eingang deiner Anmeldung wirst du schnellstmöglich kontaktiert und über die weiteren Schritte informiert.
Medien/Hilfen/Downloads
Entdecke bis zum nächsten Bewerbungsaufruf die vielfältigen Angebote für angehende Gründerinnen im SBW-Programm.
Gefördert durch
KfW Stiftung und Social Business Women
Fördergebiet
Deutschland
Mittelherkunft der Institution
EU, Land/Bezirk, Stiftung (Privat), Unternehmen, andere
Letzte Änderung
03. Juli 2025