Berlin Start
Investitionsbank Berlin (IBB)
Art der Förderung
Bürgschaft, Kredit/Darlehen
Wer ist antragsberechtigt? (Wirtschaftsförderung)
Freiberufler*innen/Gesellschaften Freier Berufe, gewerbliche Unternehmen/Selbstständige
Sparten/Bereiche
Spartenoffen, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Design, Digitale Kunst, Film/Medien, Journalismus/Presse, Kulturelle Bildung, Literatur/Buch, Musik
Deadline
Ohne Deadline/Fortlaufend
Fördersumme/Finanzierungshöhe
5.000 - 10.000€, 10.000 - 20.000€, 20.000 - 50.000€, 50.000 - 100.000€, > 100.000€
Investitionsbank Berlin (IBB)
Bundesallee 210
10719 Berlin, Deutschland
Ansprechperson
Kundenberatung Wirtschaftsförderung
Tel.:
E-Mail:
Beratung
Weitere Beratung und Unterstützung bekommst du bei:
Programmbeschreibung
Mit "Berlin Start" bietet die IBB zinsgünstige Darlehen für maximal sieben Jahre alte Unternehmen, auch wenn diese kaum Sicherheiten mitbringen. Der Gründungskredit bzw. die Erweiterungsfinanzierung in Höhe von maximal 1,5 Mio. € wird in Verbindung mit einer bis zu 80%-igen Bürgschaft der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg vergeben. Der Finanzierungsanteil beträgt bis zu 100%, der Darlehensmindestbetrag 5.000 €.
Finanziert werden Investitionen sowie die Erstausstattung eines Material- oder Warenlagers, der Übernahmepreis bei einer Unternehmensnachfolge, der Betriebsmittelbedarf (laufende Kosten).
Institution
Investitionsbank Berlin (IBB)
Die IBB ist die Förderbank des Landes Berlin. Sie trägt mit ihrer Wirtschaftsförderung aktiv zur Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Berlin bei.
Antragsfrist
Der Antrag muss vor Beginn des Vorhabens (z.B. vor Abschluss eines Kaufvertrages) gestellt werden, denn Umschuldungen und Nachfinanzierungen sind nicht möglich.
Förderzeitraum
Laufzeit: 6 – 10 Jahre mit bis zu 2 tilgungsfreien Anlaufjahren
Förderkriterien/Antragsberechtigung
Gefördert werden
- Existenzgründer*innen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe sowie die Übernahme eines bestehenden Unternehmens
- kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft und Freiberufler*innen, deren Gründungszeitpunkt höchstens 7 Jahre vor Antragstellung liegt.
Der Investitionsstandort muss in Berlin sein.
Weitere Kriterien
Auch wenn die Bank das Vorhaben bis zu 100% finanziert und grundsätzlich kein Eigenkapital erforderlich ist, sollten neben der integrierten Bürgschaft der BBB alle möglichen banküblichen Besicherungen mit eingebracht werden.
Für die Bürgschaft fällt bei Antragstellung eine Bearbeitungsgebühr von z. Z. 1,5% des beantragten Kreditbetrages sowie laufende Bürgschaftsprovision von z. Z. 1,75% p.a. des Kreditbetrages an.
Was wird gefördert? (Wirtschaftsförderung)
Auftragsvorfinanzierung/Liquidität, Investitionskosten, Patente/Sicherung von Rechten, Material/Sachkosten, laufende Betriebsausgaben, Personalkosten
Förderfokus
Existenzgründung & -festigung, Unternehmenswachstum
Fördervoraussetzungen (Wirtschaftsförderung)
keine Eigenmittel notwendig, Hausbank/Finanzierungspartner notwendig
Phase des Unternehmens/der Selbstständigkeit
bis 1 Jahr nach Gründung, bis 3 Jahre nach Gründung, bis 5 Jahre nach Gründung, bis 7 Jahre nach Gründung, Unternehmensnachfolge
Größe des Unternehmens
Solo-Selbstständige/Einzelunternehmen, Kleinstunternehmen, kleines Unternehmen, mittleres Unternehmen
Art des Antrags
Formular zum Download, Hausbankverfahren
Antragsverfahren/Bewerbungsunterlagen
Der Antrag wird – auch für die Bürgschaft der BBB – mit dem dafür vorgesehenen Antragsformular gestellt und ist mit den erforderlichen Unterlagen bei der Hausbank einzureichen (siehe Checkliste). Fällt die Prüfung positiv aus, befürwortet die Bank den Kredit auf dem Antragsformular und leitet die Antragsunterlagen an die BBB weiter. Nach erfolgter Prüfung werden die Unterlagen durch die BBB an die IBB zur Prüfung der Fördervoraussetzungen weitergeleitet. Der Kreditvertrag wird letztlich mit der Bank geschlossen.
Bei der Prüfung wird insbesondere auf ein schlüssiges Geschäftskonzept sowie die erforderliche fachliche und kaufmännische Qualifikation des/der Unternehmer*in oder Teams geachtet.
Eine Kontaktaufnahme mit der IBB wird so früh wie möglich empfohlen. Die Kundenberatung beantwortet nicht nur Detailfragen zum Programm, sie unterstützt auch gerne bei der Antragstellung.
Jury/Entscheidungsgremium
Die Entscheidung über die Kreditvergabe trifft die Hausbank nach Bonitätsprüfung. Im Folgenden wird der Antrag durch die BBB sowie die IBB geprüft.
Medien/Hilfen/Downloads
Produkblatt "Berlin Start" (PDF), Produktvideo, Merkblatt (PDF)
Link zu FAQs des Programms
Gefördert durch
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH, Senatsverwaltung für Wirtschaft
Fördergebiet
Land Berlin
Letzte Änderung
08. November 2021