Artist in Residence Programm
TaDA Textile and Design Alliance
Art der Förderung
Stipendium/Residenz
Wer ist antragsberechtigt? (Kulturförderung)
Kunst- oder Kulturschaffende
Wer ist antragsberechtigt? (Wirtschaftsförderung)
Absolvent*innen, Freiberufler*innen/Gesellschaften Freier Berufe, gewerbliche Unternehmen/Selbstständige
Sparten/Bereiche
Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Design, Literatur/Buch, Interdisziplinär
Bewerbung auf Englisch möglich
Ja
Fördersumme/Finanzierungshöhe
1.000 - 5.000€
TaDA Textile and Design Alliance
c/o Textilmuseum St.Gallen
Vadianstrasse 2
9000 St.Gallen, Schweiz
Ansprechperson
Martina Lughi
Assistentin TaDA
Tel.:
E-Mail:
Beratung
Weitere Beratung und Unterstützung bekommst du bei:
Programmbeschreibung
Du arbeitest in den Bereichen Design, Textil-Design, Architektur, Kunst, Literatur, performative Künste oder an transdisziplinären Projekten und hast ein starkes Interesse für die textile Produktion und ihren Kontext? Dann bietet dir das Artist in Residence Programm TaDA die Möglichkeit, mit renommierten Textilunternehmen in der Ostschweiz zusammen zu arbeiten.
Jährlich haben sechs Residents aus dem In- und Ausland die Möglichkeit, drei Monate mit den Partnerfirmen zusammenzuarbeiten, ein Atelier in Arbon zu nutzen und sich in verschiedenen Kontexten zu vernetzen. Während der mehrtägigen öffentlichen Veranstaltung «TaDA Spinnerei» mit internationalen Referent*innen können sie ihr Projekt einerseits einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen und andererseits mit Fachleuten diskutieren.
Die Residenz umfasst:
- Unterkunft in Arbon (Zimmer mit gemeinsamer Nutzung von Küche und Bad), einige Minuten vom Werkraum und vom Bodensee entfernt
- Reisekosten
- Beitrag an den Lebenshaltungskosten
- Arbeitsplatz in der ehemaligen Textil- und Motorenfabrik in Arbon (heute Kreativzentrum ZIK)
- Werkmaterialien
- Individuelle und technische Unterstützung durch ausgewählte Fachleute der Partnerfirmen, ausgewählte Nutzung von deren Infrastruktur
- Betreuung vor Ort
Institution
TaDA Textile and Design Alliance
TaDA ist ein gemeinsames Kulturförderprogramm der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Thurgau. Sein Ziel ist es, die künstlerische Auseinandersetzung mit der Ostschweizer Textil- und Designkultur zu fördern und damit die regionale Identität zu stärken. Der Bezug zur Praxis und zu den in der Region ansässigen Textilunternehmen ist ein zentraler Bestandteil und für beide Seiten fruchtbar. TaDA bietet jährlich sechs bis acht nationalen und internationalen Personen einen Arbeitsaufenthalt in der Schweiz an. Die Residents entwickeln innovative Projekte in den Bereichen Kunst, Design, Architektur, Literatur, Darstellende Kunst oder in transdisziplinären Kontexten. Als Programmpartner*innen stellen Ostschweizer Textil- und Designunternehmen den Künstler*innen und Designer*innen ihr Know-how und ihre Technologie zur Verfügung und ermöglichen so den Residents praktisches und künstlerisches Arbeiten sowie angewandte Forschung. Die Partner*innen ihrerseits profitieren vom kreativen Austausch mit den eingeladenen Designer*innen und Kunstschaffenden.
Antragsfrist
Die nächste Ausschreibung wird im Juni 2025 publiziert.
Die Resultate der aktuellen Ausschreibung werden Anfang Dezember 2024 bekannt gegeben.
Förderzeitraum
3 Monate - Aufenthalte jeweils
- April bis Juni oder
- September bis November
Was wird gefördert? (Kulturförderung)
Stipendium, Residenz
Thema
Forschung & Entwicklung, Nachhaltigkeit
Förderkriterien/Antragsberechtigung
Die Residency richtet sich an Kulturschaffende mit großem Interesse an der Textilindustrie sowie an Nachhaltigkeit. Technische Grundkenntnisse der Textilproduktion sind von Vorteil.
TaDA erwartet von den Residents
- Entwicklung eines neuen Projektes, nach Möglichkeit Kooperation mit einer ansässigen Textilfirma
- Öffentliche Präsentation der Arbeit
- Durchführen von Workshops
Was wird gefördert? (Wirtschaftsförderung)
Unternehmerlohn/Stipendium/Preisgeld o.ä., Reisekosten, Coaching/Mentoringleistungen
Förderfokus
Innovationspartnerschaften/Netzwerke, Internationalisierung, Nachhaltigkeit, Cross Innovation, Stärkung der lokalen/regionalen Wirtschaftskraft
Antragsverfahren/Bewerbungsunterlagen
Die Bewerber*innen werden gebeten, die folgenden Unterlagen einzureichen und innerhalb der Online-Bewerbung hochzuladen
- Online-Bewerbungsformular
- Portfolio mit Lebenslauf
- Projektskizze mit Interessensgebieten im Bereich der textilen Produktion
Medien/Hilfen/Downloads
Hier kannst du zur Orientierung die vergangene Ausschreibung TaDa Residency 2024 einsehen. Ebenfalls kannst du dir ein Bild von den aktuellen Residents sowie den vergangenen Residents machen.
Gefördert durch
Kulturämter der drei Kantone, Stiftungen sowie Sponsoren - die Unterstützer*innen und Partnerfirmen werden hier aufgeführt
Fördergebiet
Welt
Letzte Änderung
26. September 2024